Grinner Knoten – für geflochtene und monofile Schnüre

 Adrian Ruile

Adrian Ruile

Author

Inhaltsverzeichnis

Wir bekommen immer wieder die Frage gestellt welchen Knoten man nutzt um Wirbel, Snaps oder Haken an geflochtene Schnüre anzuknoten: die einfache Antwort – der Grinner Knoten. Der Grinner Knoten bietet selbst bei geflochtenen Schnüren eine Tragkraft von bis zu 90 % und ist somit einer der beliebtesten Knoten vieler Angler. In dieser Schritt für Schritt Anleitung erklären wir wie der Knoten gebunden wird. Unser Video soll das Binden des Grinner Knotens zusätzlich veranschaulichen. Der Grinner ist einfach zu lernen und eine ultimative Waffen zum Anknoten von allem was eine Öse hat. Dabei eignet er sich vor allem für geflochtene Schnüre aber auch für monofile Schnüre und Fluorocarbon.

Anleitung Grinner Knoten

Grinner Knoten Anleitung

Schritt 1

Zuerst geht mit der Schnur zweimal durch die Ose, die per Grinner Knoten an der Schnur befestigt werden soll. Bei dickeren Schnüren kann man auch nur einmal durch die Öse gehen.

Grinner Knoten Öse

Schritt 2

Mit dem Ende schafft man ein Auge 

Grinner Knoten

Schritt 3

Nun geht man mit dem Schnurende um die eingehende und ausgehende Seite der Öse und wickelt diese mehrfach auf. Wir empfehlen 6-7 Windungen. Bei ganz dünnen Schnüren (zum Beispiel dünnem Fluorocarbon) können 10 Windungen noch mehr Stabilität bringen.

Grinner Knoten finale Phase

Schritt 4

Nun die Windungen etwas feucht machen. So wird die Reibung beim Zusammenziehen minimiert. Achtet darauf das die Windungen nicht übereinander liegen, sondern nebeneinander

Grinner Knoten ferig

Schritt 5

Jetzt zieht ihr den Knoten fest und schneidet das überstehende Ende mit einer kleinen Schere oder einem Line Clipper ab.

 

Materialliste aus dem Video

Video zum Grinner Knoten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ähnliche Blog Beiträge