Skip to content
Email Kundenservice
Facebook Instagram
Email 08234/8039954
Email Blog
Zum Shop
  • Angelgewässer
  • Angelwissen
  • Angelausrüstung
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Fisch Zubereitung
  • Angelknoten
Menu
  • Angelgewässer
  • Angelwissen
  • Angelausrüstung
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Fisch Zubereitung
  • Angelknoten
Zum Shop
  • Angelgewässer
  • Angelwissen
  • Angelausrüstung
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Fisch Zubereitung
  • Angelknoten
Menu
  • Angelgewässer
  • Angelwissen
  • Angelausrüstung
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Fisch Zubereitung
  • Angelknoten

Hardmono – das perfekte Hecht Vorfach?

Picture of  Adrian Ruile

Adrian Ruile

Author

Facebook Instagram Tiktok
  • Oktober 2, 2022

Inhaltsverzeichnis

Was ist Hardmono?

Hardmono ist eine sehr abriebsfeste Nylonschnur, die eigentlich aus dem Big Game und Salzwasser Angeln kommt. Dort wird das Vorfach häufig auch Shock Leader genannt. Das Shock Leader und Hardmono hat sowohl beim Süß- als auch Salzwasser Angeln seine Berechtigung. Zahlreiche Hechtangeln setzen statt Stahlvorfach oder Fluorocarbon auf Hardmono. Wir erklären im Folgenden warum:

Vorteile von Hardmono

  • Lässt sich Crimpen und Knoten
  • Ist sehr abriebsfest
  • Unter Wasser nahezu unsichtbar
  • höhere Steifigkeit als Fluorocarbon
  • Shock absorbierende Wirkung

Hardmono ist in den großen Stärken deutlich steifer als Flurorocarbon. Bei der Frage „Fluorocarbon oder Hardmono“ hat das Hardmono bei bestimmten Köderarten einen Vorteil. So überschlagen sich zum Beispiel große Hechtköder beim Werfen weniger stark mit Hardmono, da das Material steifer ist und schon fast wie eine Spinnstange fungiert. Außerdem ist Hardmono gerade in großen Größen um ein vielfaches günstiger als Fluorocarbon. 

Im Vergleich „Hardmono oder Stahlvorfach“ spricht für das Hardmono, dass es eine schockabsorbierende Wirkung hat. Gerade beim Angeln auf Großhecht und Bisse kurz vor dem Boot nimmt das Shockleader einiges von dem Wums, da es zwar eine geringe Dehnbarkeit hat aber natürlich eine größere als Stahl. Außerdem ist die Sichtigkeit bei Hardmono unter Wasser deutlich besser als beim Stahlvorfach.

Hardmono Vorfach

Connector 0,60 mm

5,90 €

ZUM PRODUKT

Regenerator 0,81

5,90 €

ZUM PRODUKT
Hardmono 1,00 mm für Hecht

Connector 1,00 mm

6,90 €

ZUM PRODUKT

Hardmono - das perfekte Hechtvorfach?

Ist Hardmono also das perfekte Hechtvorfach? Ja und Nein: obwohl Hardmono vieel Vorteile hat muss man es doch regelmäßig kontrollieren. Auch wenn es sehr unwarscheinlich ist gibt es eine Restwarscheinlichkeit, dass der Hecht das Vorfach kappen kann. Kontrolliert man nach Fischkontakt das Vorfach gründlich und tauscht es bei Beschädigungen aus kann man jedoch recht sicher auf Hecht Angeln mit Hardmono.

Tipp: auch zum Angeln mit der Toten Rute vom Boot eignet sich Hardmono. Hier wird oft eine Dropshot Montage genutzt, die man sehr gut aus Hardmono herstellen kann. Vergehen sich dann neben Zandern auch Hechte am Köder hat man eine höhere Sicherheit den Fisch zu landen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beitragsansichten : 3.499
PrevVorheriger BeitragSprungschicht (Metalimnion) von Frühjahr bis Winter
Nächster BeitragWie groß und wie alt werden Barsche?Next

Ähnliche Blog Beiträge

Palomarknoten

Palomarknoten – einfache Anleitung

Spulenknoten binden – zur Befestigung der Schnur an der Angelrolle

Ebro Zander

Angeln am Ebro

So taust du Lachs, Forelle und Co richtig auf

Abu Garcia MAX® X

Abu Garcia Max X Low Profile Testbericht

So taust du Lachs, Forelle und Co richtig auf

Westin UNterwasserkamera

Westin Unterwasserkamera Escape Cam Unboxing

So taust du Lachs, Forelle und Co richtig auf

Keine Aktion mehr verpassen
Abmeldung jederzeit möglich
Neue Produkte als Erster entdecken

Newsletter abonnieren **

Major Fish

Keltenstraße 8
86517 Wehringen
Email E – Mail
Nutzen Sie bequem
unser Kontaktformular
Email 08234/8039954
Facebook Instagram
40.000+ Kunden
Google Google
facebook facebook

Gesetzliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Kundeninformationen (Lieferung, Versand, Zahlung etc.)
  • Sitemap
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & Muster-Widerrufsformular
  • Informationen zur Online-Streitbeilegung (sog. OS Plattform)
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kundeninformationen (Lieferung, Versand, Zahlung etc.)
  • Sitemap
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & Muster-Widerrufsformular
  • Informationen zur Online-Streitbeilegung (sog. OS Plattform)
Facebook Tracking blockieren

Wissenswertes

  • FG Knoten – Fluorocarbon und geflochtene Schnüre verbinden
  • Fluorocarbon Vorfach für Zander
  • Forelle mit Gummi
  • Jigköpfe Ratgeber – Jigkopf richtig auswählen!
  • Zander Angeln – alle Jahreszeiten
  • Vertikalangeln – die Anleitung
  • FG Knoten – Fluorocarbon und geflochtene Schnüre verbinden
  • Fluorocarbon Vorfach für Zander
  • Forelle mit Gummi
  • Jigköpfe Ratgeber – Jigkopf richtig auswählen!
  • Zander Angeln – alle Jahreszeiten
  • Vertikalangeln – die Anleitung

Informationen

  • Marttiini Messer
  • Savage Gear
  • Stanley Thermoskannen
  • VMC Haken
  • Über uns / Das Team dahinter
  • Händler werden
  • Newsletter
  • Gummifische für Barsch
  • Gummifische für Zander
  • Gummifische für Hecht
  • Gummifische für Forelle
  • Relax Gummifische
  • Marttiini Messer
  • Savage Gear
  • Stanley Thermoskannen
  • VMC Haken
  • Über uns / Das Team dahinter
  • Händler werden
  • Newsletter
  • Gummifische für Barsch
  • Gummifische für Zander
  • Gummifische für Hecht
  • Gummifische für Forelle
  • Relax Gummifische