Skip to content
Email Kundenservice
Facebook Instagram
Email 08234/8039954
Email Blog
Zum Shop
  • Angelgewässer
  • Angelwissen
  • Angelausrüstung
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Fisch Zubereitung
  • Angelknoten
Menu
  • Angelgewässer
  • Angelwissen
  • Angelausrüstung
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Fisch Zubereitung
  • Angelknoten
Zum Shop
  • Angelgewässer
  • Angelwissen
  • Angelausrüstung
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Fisch Zubereitung
  • Angelknoten
Menu
  • Angelgewässer
  • Angelwissen
  • Angelausrüstung
  • Angeltechnik
  • Fischarten
  • Fisch Zubereitung
  • Angelknoten

Soorex Forellenköder – zum aktiven und passiven Angeln

Picture of  Adrian Ruile

Adrian Ruile

Author

Facebook Instagram Tiktok
  • Jänner 23, 2023

Inhaltsverzeichnis

Mit Gummifisch auf Forelle

Forelle mit gummi

Zum erfolgreichen Angeln auf Forelle gibt es eine Vielzahl ausgezeichneter Köder. Von Spinner, über Naturköder bis hin zu kleinen Wobblern.

In diesem Beitrag geht es aber um das Angeln auf Forelle mit Gummifisch. Im speziellen möchten wir einen Top Köder auf Forelle vorstellen: die Forellenköder von Soorex.

Bevor wir auf die einzelnen Köder eingehen, wollen wir euch einmal erläutern, was die Soorex Köder so einzigartig macht und warum sie speziell zum Forellenangeln geeignet sind.

Alle Soorex Gummiköder besitzen eine weiche Gummimischung, eine hohe Haltbarkeit und sind auftreibend. Die Soorex Köder sind geflavoured und in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Besonders beliebt bei den Forellen: Knoblauch, Käse und Tutti Frutti.

Soorex Major

Soorex Gummifische Forelle

Der Soorex Major sieht einer Made ähnlich und mit 36mm ist er verhältnismäßig klein.

So kann der Köder geangelt werden:

Aktive Anköderung
Der Major kann wie eine Bienenmade hinter einem Sbirolino an einem 2 Meter Vorfach befestigt werden.
So hat man große Wurfweiten und angeködert dreht sich der Major verführerisch.

An kleineren Seen oder am Fluss, könnt ihr statt einem Sbirolino auch kleinere Jig Köpfe, Haken mit einer Thungsten Perle oder ein leichtes Cheburashka verwenden. Beim Einholen imitiert der Major eine kleine Larve oder Made.

Passive Anköderung
Passiv kann der Major mit einem Grundblei oder einem Bodentaster geangelt werden. Dazu zieht man den Köder der Länge oder der Breite nach auf den Haken. Die Länge des Vorfachs richtet sich nach dem Gewässer und in welcher Tiefe die Forellen zu vermuten sind.

Der Major ist auftreibend und überlistet so immer wieder auch träge Fische.

Soorex Worm

Soorex Worm

Der Soorex Worm imitiert einen Wurm und ist 80mm lang. Der Soorex Worm ist auch der längste Köder im Soorex Programm und kann passiv oder auch aktiv angeboten werden.

Aktive Anköderung
Wir empfehlen euch bei dem Soorex Worm einen Haken mit einer Thungsten Perle oder das Cheburashka Rig. Wenn der Köder zusätzlich gejiggt oder getwitcht wird ist er für Forellen noch attraktiver.

Angelt ihr den Worm am Sbirolino solltet ihr einen langschenkligen Haken verwenden. Der Köder kann dabei U-förmig aufgezogen werden. So dreht sich der Köder unter Wasser und ist sehr lebensecht.

Passive Anköderung
Bei einer passiven Anköderung wird der Haken durch die Mitte des Soorex Worm gezogen, so bildet der Worm unter Wasser eine U-Form und beide Enden können sich unterschiedlich bewegen.

Soorex Mickey

Der Soorex Mickey ist ein geriffelter Köder mit einer Länge von 64 mm. Durch die Rippung sammeln sich beim Eintauchen im Wasser Luftbläschen zwischen den Rippen, die dann beim Einholen des Köders austreten und so einen zusätzlichen Reiz auslösen.

Aktive Anköderung
Aufgrund seiner Form empfiehlt sich auf jeden Fall ein Haken mit einem weiten Bogen. Der Soorex Mickey vibriert selbst wenn er einfach nur eingeleiert wird. Alternativ vollführt er bei kleinen Schlägen in die Rute ware Kunststücke.

Beim Einsatz von einem Sbirolino empfiehlt sich ein langes Vorfach. Kurze Spinstops und die amit einhergehende Absinkphase bringen häufig den Biss.

Passive Anköderung
Wenn ihr den Soorex Mickey passiv anbieten wollt, solltet ihr den Haken durch das erste Viertel des Köders stechen. So treibt der Großteil des Köders senkrecht vom Haken ab und tänzelt Unterwasser. Durch das Tänzeln verliert der Soorex Mickey die eingeschlossenen Luftbläschen und zieht die Neugier der Forellen auf sich.

Beitragsansichten : 1.384
PrevVorheriger BeitragHardmono – das perfekte Hecht Vorfach?
Nächster BeitragZanderrute: so findet man die perfekte SpinnruteNext

Ähnliche Blog Beiträge

Palomarknoten

Palomarknoten – einfache Anleitung

Spulenknoten binden – zur Befestigung der Schnur an der Angelrolle

Ebro Zander

Angeln am Ebro

So taust du Lachs, Forelle und Co richtig auf

Abu Garcia MAX® X

Abu Garcia Max X Low Profile Testbericht

So taust du Lachs, Forelle und Co richtig auf

Westin UNterwasserkamera

Westin Unterwasserkamera Escape Cam Unboxing

So taust du Lachs, Forelle und Co richtig auf

Keine Aktion mehr verpassen
Abmeldung jederzeit möglich
Neue Produkte als Erster entdecken

Newsletter abonnieren **

Major Fish

Keltenstraße 8
86517 Wehringen
Email E – Mail
Nutzen Sie bequem
unser Kontaktformular
Email 08234/8039954
Facebook Instagram
40.000+ Kunden
Google Google
facebook facebook

Gesetzliche Informationen

  • Datenschutz
  • AGB
  • Kundeninformationen (Lieferung, Versand, Zahlung etc.)
  • Sitemap
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & Muster-Widerrufsformular
  • Informationen zur Online-Streitbeilegung (sog. OS Plattform)
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kundeninformationen (Lieferung, Versand, Zahlung etc.)
  • Sitemap
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & Muster-Widerrufsformular
  • Informationen zur Online-Streitbeilegung (sog. OS Plattform)
Facebook Tracking blockieren

Wissenswertes

  • FG Knoten – Fluorocarbon und geflochtene Schnüre verbinden
  • Fluorocarbon Vorfach für Zander
  • Forelle mit Gummi
  • Jigköpfe Ratgeber – Jigkopf richtig auswählen!
  • Zander Angeln – alle Jahreszeiten
  • Vertikalangeln – die Anleitung
  • FG Knoten – Fluorocarbon und geflochtene Schnüre verbinden
  • Fluorocarbon Vorfach für Zander
  • Forelle mit Gummi
  • Jigköpfe Ratgeber – Jigkopf richtig auswählen!
  • Zander Angeln – alle Jahreszeiten
  • Vertikalangeln – die Anleitung

Informationen

  • Marttiini Messer
  • Savage Gear
  • Stanley Thermoskannen
  • VMC Haken
  • Über uns / Das Team dahinter
  • Händler werden
  • Newsletter
  • Gummifische für Barsch
  • Gummifische für Zander
  • Gummifische für Hecht
  • Gummifische für Forelle
  • Relax Gummifische
  • Marttiini Messer
  • Savage Gear
  • Stanley Thermoskannen
  • VMC Haken
  • Über uns / Das Team dahinter
  • Händler werden
  • Newsletter
  • Gummifische für Barsch
  • Gummifische für Zander
  • Gummifische für Hecht
  • Gummifische für Forelle
  • Relax Gummifische